Einklang im Business
Das bedeutet dass Ihre Mitarbeiter gerne bei Ihnen arbeiten und sich für ihre Arbeit mit Leidenschaft einsetzen um die Unternehmer-Ziele zu erreichen. Dafür muss der Teamgeist vorhanden sein (sich als Teil des Ganzen sehen), der respektvolle Umgang Miteinander gelebt werden und Ihre (echte!) Begeisterung für Ihr Unternehmen ansteckend sein. Wenn Sie das erreicht haben, sind alle Voraussetzungen für ein nachhaltig gesundes Unternehmen gegeben, in dem Ihre Mitarbeiter gerne arbeiten und Ihre Kunden gut aufgehoben sind.
Als ganzheitlicher Coach kann ich Sie und Ihr Unternehmen in folgenden Bereichen unterstützen:
- Führungskräfte Coaching
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Respektvoller Umgang Miteinander
- Verkaufstalente und Kommunikation fördern
- Work-Life Balance
Führungskräfte Coaching
Die wichtigsten Themen:
Wie gehen Sie mit Anerkennung, Anforderung und Anregung um (Lob, Kritik, Motivation)?
Sind Sie authentisch und empathisch als Führungskraft?
Leben Sie die Begeisterung und Leidenschaft für Ihr Unternehmen auch vor?
Teamgeist und respektvoller Umgang Miteinander fängt bei der Führungskraft an. Deswegen ist es sinnvoll eine Veränderung genau hier an zu setzen.
Führung, die selbst-bewusst, präsent und aufrichtig ist, bedingt aus sich selbst heraus Gefolgschaft.
Wie der Trainer beim Fußball, so ist die Führungskraft diejenige, die das ganze Team zum Erfolg mitreißen kann.
Führungskräfte-Coaching zielt hier nicht in erster Linie auf Methodik und praktische Tools ab. Es kann vielmehr dabei unterstützen, den eigenen Stil, den eigenen „Sound“ noch besser heraus zu erarbeiten und mit der Welt zu teilen.
Einen wichtigen Anstoß kann ich Ihnen als Coach geben, indem ich meine Klienten bitte, ein eigenes Vision Statement zu erarbeiten. Verkörpert der Vorgesetzte in erster Linie die Unternehmensvision, ist es gleichzeitig sehr aufschlussreich und festigend, sein eigenes, individuelles Statement zu schreiben. Die eigene Vision zu entwickeln, zu sich zu stehen und seinem Weg zu folgen, erzeugt die Wahrnehmung, dass die eigene Persönlichkeit über die professionelle Rolle hinausweist.
Zudem bekommen Sie von mir ein ehrliches Feedback und ich helfe Ihnen dabei sich selbst kritisch zu hinterfragen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Hohe Krankheitsraten = Hohe Kosten
Investieren Sie jetzt in die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter, denn Sie investieren damit nachhaltig in ein erfolgreiches und gesundes Unternehmen. Ihre Mitarbeiter werden bessere Leistungen erzielen, wenn sie gesund und zufrieden sind. Mit meinem betrieblichen Gesundheitsmanagement erreichen wir: Weniger Fehlzeiten, höhere Leistungen, weniger Kosten, ein angenehmes Arbeitsklima.
Was macht uns krank?
Die häufigste Ursache ist heutzutage Stress. Positiver Stress beflügelt, negativer und andauernder Stress raubt Energie. Wie Menschen mit Stress umgehen, hat viel mit ihrer Persönlichkeit zu tun.
Der negative Stress kann durch viele Faktoren ausgelöst werden, u.a.:
- Frustration bei der Arbeit und/oder im Privatleben
- Sich nicht verstanden fühlen
- Das Gefühl haben, der Aufgabe nicht gewachsen zu sein
- Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzen
- Mangelndes Selbstvertrauen
- Mangelnde Wertschätzung
- Die Aufgaben entsprechen nicht den Eigenschaften/Talenten des Mitarbeiters (Unterforderung / Überforderung)
- Kein Work-Life Balance
- Probleme nicht besprechen können, sondern die Frustration mit sich selbst ausmachen
- Ungesunder Lebensstil (Rauchen, ungesunde Ernährung, Bewegungsmangel)
- Destruktive Glaubenssätze („ich pack das nicht“, „es ist mir alles zu viel“, „zu anstrengend“, „ich bin zu dumm“, „alle wollen was von mir“)
- Der Teufelskreis aus dem man nicht rauskommt
- Angst
- Lärm / hohe Geräuschkulisse
- Termindruck
- Fehlende Selbstbestimmung
- Kommunikationsprobleme
- Zeitmangel
- Schichtarbeit
- Schlafmangel
- Respektloser Umgang miteinander
Die Folgen:
- Hohe Krankheitsrate
- Innere Kündigung
- Demotivation
- Dienst nach Vorschrift
- Resignation
- Körperliche Verspannungen und Beschwerden
- Konflikte
- Mangelnde Organisation
- Hohe Fehlerhäufigkeit
- Erschöpfung
- Konzentrationsstörung
Packen wir’s an:
Mit Hilfe von meinen Methoden und Tools, die Probleme in relativ kurzer Zeit auf den Grund gehen und lösungsorientiert arbeiten.
- wenn die Probleme nicht so gravierend sind, aber ihr Mitarbeiter sie trotzdem nicht loslässt, hilft manchmal schon Reden was die Seele erleichtert. Indem man redet, sortiert man seine Gedanken neu und kommt dabei vielleicht von ganz allein auf die Ursache/Lösung des Problems.
- Perspektiven Wechsel – die Sache aus einem anderen Blickwinkel sehen und dadurch das Problem entschärfen.
- Stärkung des Selbstvertrauens durch NLP: – vermeintlich negative Seiten oder Eigenschaften haben auch eine positive Seite. Bilanz der Stärken und Schwächen – aus Ressourcen schöpfen (wie habe ich so ein Problem in der Vergangenheit erfolgreich gelöst)
- Selbsterfüllende Prophezeiungen und Glaubenssätze analysieren
- Kommunikation – sage ich was ich meine und meine ich was ich sage? Lernen sich klar auszudrücken oder auch mal NEIN sagen zu können.
- Bei Konflikten: Rollenwechsel – die Sache aus dem Blickwinkel des anderen sehen ohne dass die andere Person anwesend ist. Den Stuhl tauschen und dem anderen (fiktiv) alles sagen können was stört ohne Angst vor den Folgen zu haben.
- Konfliktlösung mit Hilfe eines Mediators (Coach) – wenn der Konflikt zwischen 2 Menschen schon so eingefahren ist und nicht ausgesprochen wurde, können sich beide in einem Gespräch zu Dritt äußern.
- Ziele setzen – was will ich erreichen, was muss ich dafür tun, wann will ich das erreichen, warum will ich das erreichen, in welcher Zeitspanne, was fehlt mir noch dazu, warum habe ich es bis jetzt nicht umsetzen können.
- Damit aus Dauerstress kein Burn-out wird: Zeitmanagement, Aufgabenanalyse, Prioritäten setzen (was ist wichtig und eilig – sofort erledigen; was ist wichtig aber nicht eilig – Termin setzen; was ist unwichtig – Papierkorb) Zeitplan erstellen
Du bist was du denkst!
Da uns (oft unbewusst) so viele Gedanken durch den Kopf gehen, ist es uns meist nicht bewusst WAS wir genau denken, viele Gedanken sind durch unsere Erziehung und Umgebung geformt. Um etwas ändern zu können müssen wir analysieren: wie denke ich über mich, meine Mitmenschen, Geld, Familie, Beruf, Arbeit, Partner, die Welt – wie setzte ich mich innerlich selbst unter Druck: ich muss, ich sollte, ich darf nicht
Achtsamkeit hilft bei der Analyse:
Wie geht es mir damit – was gesagt wird – was gemacht wird – was ich machen muss – mit meiner Umgebung – was stört – was tut mir gut.
Respektvollen Umgang miteinander
Aus eigener Erfahrung weiß ich, welchen Frust respektloser Umgang miteinander verursacht und wie viel Energie es raubt. Oft ist dieser Umgang schon „normal“ und eingefahren, dass es nur hilft die Situation mit den Beteiligten offen anzusprechen.
Ich unterstütze Sie gerne dabei:
Schulung in Einzelgesprächen und anschließend im Team: durch Perspektivenwechsel, Verständnis für sein Gegenüber, Rollenspiele, Tauschen und Doppeln, „Empathie kann man lernen“, den Dialog wieder herstellen, gewaltfreie Kommunikation.
Verkauftalente und Kommunikation fördern
Wenn Kundengespräche nicht zum gewünschten Resultat führen, gehen wir der Sache gemeinsam auf den Grund:
Begeleitung „on the job“ mit Feedback und Tipps
Dabei finden wir heraus:
- Wie ist die innere Haltung zum Gegenüber
- Wie ist der Ton
- Was wird gesagt, wie kommt es an
- Ist der Umgangston respektvoll oder belehrend
Coaching und Begleitung in Einzelgesprächen mit Tipps, um auch nach schwierigen Gesprächen eine positive innere Haltung herzustellen.
Work-Life Balance
Um leistungsfähig zu sein und zu bleiben, brauchen wir auch eine Ausgewogenheit zwischen Arbeit und Freizeit.
Wenn die Anforderungen in der Freizeit zu hoch sind und Abschalten nicht möglich ist, entsteht immer mehr Frust. Hierdurch wird das Immunsystem geschwächt und wir sind anfälliger für Krankheiten. Ich helfe Ihnen dabei heraus zu finden, was Sie brauchen
- Energie schöpfen mit Entspannungs- und Energie-Übungen, Meditation, Massagen
- Prioritäten setzen
- Zeitmanagement
Bei der Gesundheitsförderung der Mitarbeiter sollten Sie beachten:
Jeder Arbeitgeber hat die Möglichkeit zusätzlich um Entgelt steuer- und beitragsfreie Zuschüsse zur Gesundheitsförderung an die Beschäftigten zu zahlen (€ 500,- pro Arbeitnehmer für Gesundheitsförderung abgabenfrei).
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Steuerberater diesbezüglich.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt zu mir auf!
Kontaktaufnahme
Nachdem Sie mir das Kontaktformular mit Ihrem Anliegen zugeschickt haben, folgt ein telefonisches Erstgespräch von ca. 10 Minuten. In diesem Gespräch finden wir heraus ob die „Chemie“ zwischen uns stimmt und klären die Zusammenarbeit. Dieses Erstgespräch ist für Sie kostenlos.
Gerne erstelle ich Ihnen ein passendes Angebot.
Die Termine können in Ihren Geschäftsräumen gestaltet werden. In diesem Fall übernehmen Sie zusätzlich die Anfahrtskosten.